Personzentrierte Psychotherapie für Erwachsene
Im Zentrum meiner therapeutischen Arbeit steht die Person, die ich als Individuum betrachte, mit all ihren Gaben, Stärken und Besonderheiten. Ich bin der Überzeugung, dass in einem geschützten Klima, getragen von den Grundhaltungen Empathie, Wertschätzung und Authentizität ein therapeutischer Prozess entsteht, in welchem es möglich ist die Person so zu begleiten, dass sie ihre ganz persönliche, individuelle Lösung findet, die es ermöglicht unbeschwerter und vor allem freier und gestärkt den weiteren Lebensweg zu bewältigen.
Je nach Problemstellung und Belastung dauert ein therapeutischer Prozess somit unterschiedlich lange.
Im Mittelpunkt steht nicht das Symptom sondern die Person.
Ich begleite Menschen, die einem seelischen Leidensdruck unterliegen - sei dies nun aufgrund traumatisierender Erlebnisse, körperlicher Erkrankung oder aufgrund von Problemen in ihrem persönlichen oder beruflichen Umfeld.
Und erst dieser Leidensdruck äußert sich in Symptomen wie:
Schlaflosigkeit
Belastungsgefühle
Enge
Panik
depressive Zustände
Suizidgedanken
Appetitlosigkeit oder gesteigerter Appetit
Ohnmachtsgefühle
Aggression
Verzweiflung
Traurigkeit
Süchte (Internet- oder Pornografiesucht, Alkohol-, Drogensucht etc.)
Zögern Sie nicht, sich professionelle Hilfe zu suchen, wenn Sie leiden. Sie müssen da nicht alleine durch, es ist kein persönliches Versagen sich in schwierigen Zeiten Unterstützung zu holen.